Gussmauerwerk

Gussmauerwerk
Gụss|mau|er|werk, das <Pl. selten> (Archit.): altrömisches Mauerwerk, bei dem die äußeren Wandbegrenzungen gemauert u. der entstandene Zwischenraum mit einem Gemenge von Mörtel u. Steinen ausgegossen ist: mit G. ausgeführte Wölbungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Opus caementitium — als Baustoff der Kuppel des Pantheons in Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Architektur — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Turmburg (Walluf) — p1 Turmburg (Walluf) Alternativname(n): Wallufer Turmburg Entstehungszeit: um 1000 Burgentyp: Niederungsburg, Motte Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Wallufer Turmburg — p1 Turmburg (Walluf) Alternativname(n): Wallufer Turmburg Entstehungszeit: um 1000 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Reste des Turmes und der Gräben …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Heilsberg — p1 Burgruine Heilsberg Entstehungszeit: Mitte 12. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Bergfried und Ringmauerteile …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Cannabiaca — hf Kastell Zeiselmauer Alternativname Cannabiaca Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) spätflavisch um 80 bis 400 n. Chr. Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Aquae Mattiacorum — (auch Aquae Mattiacae oder Mattiacum) ist der Name der antiken römischen Siedlung auf dem Stadtgebiet von Wiesbaden. Seit der frühen römischen Kaiserzeit ist in Wiesbaden von einer militärischen Präsenz gegenüber dem Legionslager Mogontiacum… …   Deutsch Wikipedia

  • Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Bacharnsdorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”